Flexi Complete Release Notes Build 4510 07/11/2024

Unterstützte Betriebssysteme.

- Windows 11 (X64)

-Windows 10 32-Bit (x86) oder 64-Bit (x64) Prozessor.

 

Die Installation auf einem Mac mithilfe von parallels oder bootcamp wird nicht empfohlen und nicht unterstützt..


Verbesserungen :


- BugSplat, die zu Flexi 24.1.0 hinzugefügte Software für Abstürze und Fehlerberichte, kann über eine Remote-Sitzung oder über saicloud.com aktiviert werden.


- Fordern Sie keine Administratorrechte an, um die Lizenzen zu erweitern.


- QRCodes mit Schmuckfarben nach PDF exportieren.


- Anwenden von Censi-Markierungen auf einzelne Dateien in der Verschachtelungsgruppe.


- Unterstützung des QR-Codes von Sacebo in Designer.


Treiberaktualisierungen :


- Canon M-Series


- Digitech


- Epson SC-F2200


- Epson SC-3170 DTF


- Brother WF1-L640


- Mimaki TxF150-75, Tiger600-1800TS, UCJV330,


- Brother und Roland fügen mehr Optionen für SHEETCUT für die Modelle WF1 AP, BN2 und LG hinzu.


- Ändern Sie den Gerätetyp für Roland TrueVIS AP 640 auf Nur-Drucker.


- Ändern Sie den Gerätetyp für Brother WF1-640 nur als Drucker.


- Yaselan-Treiber


Behebung von Fehlern :


- Production Manager wurde beendet, nachdem er das Senden von Aufträgen an HP L335 L 630 beendet hatte.


- Der Desktop-Druckertreiber kann nicht über die Konfigurationseigenschaften von Production Manager hinzugefügt werden.


- Die Vorschau des Ausgabekanals für Sonderfarben ist falsch.


- Die Transparenzeinstellungen im Produktionsmanager werden nicht auf duplizierte Aufträge angewendet.


- Mimaki CG-130SRIII liest Registrierungsmarken nicht richtig.


- Horizontaler und vertikaler Abstand im Dialogfeld "Brenner" umgeschaltet.


- Bei Verwendung der Option "Logo" werden die Etiketten auf die Kachel gedruckt.


- Im Ordner /Language/English fehlen die geerbten Arbeitsbereichsprofile.


- Wenn man in der Schnittstelle zur Tintenschätzung auf die Konfiguration klickt, stürzt die Software ab.


- Flexi und Production Manager verlieren die Verbindung.


- Die neue Standardfarbpalette wird beim Importieren des Datums aus einer früheren Installation überschrieben.


- Fehler beim Flexi RS Prisma Jet 1800_4C Treiber.


- Falsche Treiberoptionen für Mutoh XPJ-1462UF


- Registrierungsmarkierungen, die bei einem Hybridgerät ohne vorhandene Schnittlinie erscheinen.


- Falsche Vorschau im Produktionsmanager, wenn die Unterbasis verwendet wird.


- Unterschied zwischen dem RIP &; Print-Dialog und der Vorschau im Production Manager.


- Der Treiber-Editor wurde in Version 24.1 hinzugefügt.


- Absturz beim Kopieren/Einfügen aus Outlook.


- Mimaki UCJV300 Layerreihenfolge falsch.


- Verlust von Passermarken beim Duplizieren von Druck- und Schneideaufträgen in Production Manager


- Die PDF-Meldung "Erzwungene Skalierung" unterbricht Mosaikaufträge.


- Schneidemaschinen konnten bei Druck- und Schneideaufträgen mit der Option "Jobwiederholung" keine Passermarken finden.


- Der Installationsmanager startet nicht, wenn das Produkt aktualisiert wird.


- Wenn sich Design Central auf einem separaten Monitor befindet, erstreckt sich das Textfeld bis zum ersten Monitor.


- Verschachtelte Schneideaufträge erzeugen keine verschachtelten Schneidedateien.


- Korrigierter Umgang mit einer großen komprimierten CMYK-TIFF-Datei im Produktionsmanager.


- Problem mit der Jobrotation in einer verschachtelten Gruppe im manuellen Schachtelungsmodus.


- HP OPOS Weißrand-Fehlermeldung


- Flexi kann die im Dialogfeld "Schablonenvorlagen" gespeicherte EPS-Datei nicht importieren.


- Beim Erstellen von Verknüpfungen für Kundenwerkzeuge wird die Symbolleiste ausgeblendet.


- Problem beim Speichern von Flexi 24-Voreinstellungen mit ausgewählter Registerkarte Cut, wenn die Datei keinen ContourCut hat.


- QR-Codes kehren zum ursprünglichen Format zurück, wenn sie bearbeitet werden.


- Stochastisches Rauschen in leeren Bereichen, wenn die Option Smooth Gradient verwendet wird.


- Stochastisches Rauschen R nur für zutreffende Vorlagen anzeigen.


- RIP-Fehler aufgrund von Dateinamenkonflikten in erzeugten JPEG-Loadern


- OPOS XY wird beim Senden von verschachtelten Dateien nicht richtig gedruckt.


- OPOS Extra line wird nicht auf HP L630 gedruckt.


- Production Manager ist nicht in der Lage, Punktkanäle aus einer TIFF-Datei zu lesen.


- OPOS Extra-Markierungen fehlen, wenn ein Auftrag mit einem Barcode gesendet wird.


- Production Manger kann beim Löschen eines Auftrags während des Druckens abstürzen.


- Das Speichern einer Voreinstellung mit allen ausgewählten Registern und keiner hinzugefügten Schnittkonfiguration funktioniert nicht.


- Falsche Sonderfarben drucken, wenn Schwarzpunktkompensation als Rendering Intent eingestellt ist und die Option Farbmapping verwenden nicht markiert ist.


- Die Einstellungen für die Farbsteuerung des Objekts in den Auftragseigenschaften gehen nach einem Neustart des Produktionsmanagers verloren.


- Falsches Drucken von Graphtec-Marken und -Barcodes.


- Production Manager stürzt beim Empfang von Hybridaufträgen aus dem RIP und Print as Send Now ab.


- Bei der Verwendung von mehrseitigen Dokumenten und beim Senden an den RIP ist nur die Seite sichtbar, der Transparenz hinzugefügt wurde.


- Production Manager lädt die Lizenz während der Ausführung nicht neu.


- Fehlende Farbmodi für Brother DTF-Drucker.


- Die Tiff-Datei wird nicht aus dem Hot Folder, dem Drucker für die visuelle Positionierung der Nocai-Kamera, entfernt.


- Die X- und Y-Koordinaten einiger Gravierer werden vertauscht.


- Bei der Auswahl von Voreinstellungen werden die Formeln für die Farbabstimmung nicht angezeigt.


- Wenn die Anzahl der Kacheln steigt, verlangsamen sich die Steuerelemente der Benutzeroberfläche.


- Das Laden des verwendeten Farbmusters wurde verbessert, wenn die Datei eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Farben enthält.


- Die Einstellungen für den X &; Y-Offset des Graphtec 9000 werden nicht gespeichert.


- Jobs überlappen sich, wenn sie zu einem verschachtelten Job hinzugefügt werden.


- Den Gerätetyp Engraver für Colex und Eurosystem umbenennen.


- Zeigen Sie den Dialog zum Ablauf der Lizenz nicht an, ohne nach Updates zu suchen.


- Die LAB-Farbausgabe ist anders, wenn sie vom RIP &; Print vs. Production Manager gesendet wird.


- Der Druckauftrag kann nicht erfolgreich gesendet werden, wenn die Ausgabegrößenkompensation verwendet und die Datei als tiff gesendet wird.


- EPS-Dateien, die in Designer erstellt wurden, können in Designer nicht wieder geöffnet werden.


- Falsche Abmessungen des Farbstreifens nach der Deinstallation eines Auftrags.


- Die Option HP Barcode-Markengröße druckt nicht die richtige Größe.


- Fehlende DLL-Dateien für den DGI-Drucker.


- Registrierungsmarken verschwinden aus dem Druckauftrag, wenn dieser über RIP und Print eingereicht und die Voreinstellung angewendet wird.


- Nicht verwaltete Ausnahmen für HP DesignJet-Modelle


- Ein RIP-Fehler tritt bei der Verwendung der Option "Doppelte Schmuckfarbe" für den Farbverlauf auf.


- Ein unbekannter Fehler tritt auf, wenn versucht wird, die Schnittreihenfolge bei gedrückter Shift-Taste zu ändern.


- Beim Senden an Enroute wird die aktive Zeichnung nicht gesendet.


- Beim Schließen der Anwendung während des Löschens eines Auftrags stürzt die Anwendung ab.

War dieser Beitrag hilfreich?
1 von 1 fanden dies hilfreich