Jeder Bearbeitungsvorgang wird in den XML-Dateien des Teils in eine andere Ebene unterteilt. Synchronisieren Sie die Werkzeugwegerzeugung mit den XML-Dateien, indem Sie jede Ebene auf die richtige Werkzeugwegstrategie abbilden. Dies ist der wichtigste Schritt bei der Definition von automatischen Werkzeugwegen.
Eine Ebene könnte zum Beispiel CUTOUT heißen und den Umfang des Teils enthalten. Auf der Registerkarte Layer würde ein Fräsversatz mit dem Layer CUTOUT verknüpft werden. Bei allen Teilen, die mit einem CUTOUT-Layer in die ATP geladen werden, würde ein Fräsversatz auf die Geometrie im CUTOUT-Layer angewendet.
Die Ebenen können entweder einzeln hinzugefügt werden, oder sie werden automatisch aus den geladenen Dateien importiert, indem die Schaltfläche Teile verwenden betätigt wird. Der nächste Schritt besteht darin, jeder Ebene Werkzeugwegstrategien aus den gespeicherten Strategievorlagen zuzuordnen, die für jede Werkzeugwegstrategie über den Strategiedialog erstellt werden können.
Aktionen
Ebene hinzufügen | Hinzufügen einer neuen Ebenenzuordnung |
Ebene entfernen | Entfernen Sie die ausgewählte Ebenenzuordnung |
Klare Schichten | Alle Ebenen-Zuordnungen entfernen |
Aktiv verwenden | Auffüllen der Layer aus der aktiven EnRoute-Zeichnung |
Teile verwenden | Füllen Sie die Ebenen aus den in der Registerkarte Teile geladenen Teilen auf. |
Ebenen-Parameter
Name der Kartenebene | Ebenenname, der einer Bearbeitungsebene im Teil entspricht |
Strategie | Der Ebene zugewiesene Werkzeugwegstrategie |
Strategie für kleine Teile (fakultativ) | Werkzeugwegstrategie, die der Ebene zugewiesen wird, die beim Schneiden kleiner Teile verwendet werden soll |
TP - Werkzeugweg | Werkzeugwege für diese Ebene erstellen, normalerweise aktiviert. |
NT - Gemeinsam nisten | Diese Ebene bei der Verschachtelung mit dem durch die DXF-Datei definierten Teil einbeziehen. Bei der Verarbeitung von Dateien aus unterstützten Anwendungen sollte diese Option immer aktiviert sein. |
OP - Ausgang | Diese Ebene mit dem Teil in die Werkzeugwegausgabe einbeziehen. Normalerweise markiert. Wenn nicht markiert, werden die Geometrieinformationen für diese Ebene nicht in die Ausgabe aufgenommen. |
FL - Flip | Die Geometrie auf der ausgewählten Ebene ist für die andere Seite des Materials, wenn eine 2-seitige Bearbeitung verwendet wird. |
Auslegungstiefe und Nutzungstiefe
Wenn Tiefe verwenden aktiviert ist, wird die Tiefe der Geometrie in der Teiledatei verwendet, um Werkzeugwege zu erzeugen. Wenn Tiefe verwenden nicht aktiviert ist, werden die Werkzeugwege für die Schichtgeometrie mit der Strategietiefe erzeugt.
Die Auslegungstiefe gibt die Nenntiefe an, für die die ausgewählte Strategie ausgelegt ist. Wenn die Strategie für das Schneiden von Material mit einer Dicke von 0,75" erstellt wurde, sollte die Auslegungstiefe auf 0,75 gesetzt werden. Wenn die Strategie für das Schneiden von Material mit einer Dicke von 0,5" erstellt wurde, sollte die Auslegungstiefe auf 0,5 gesetzt werden.
Wenn eine Strategie zum Schneiden eines Materials mit einer Dicke von 0,75" entworfen wurde, die Strategietiefe jedoch auf 0,77" eingestellt ist, um eine zusätzliche Schnitttiefe von 0,02" zum Schneiden durch das gesamte Material zu ermöglichen, würde die Entwurfstiefe immer noch auf 0,75" eingestellt sein. Wenn dieselbe Strategie auf ein Teil mit einer Dicke von 0,25" angewendet wird, die Konstruktionstiefe auf 0,75" eingestellt ist und die Option Tiefe verwenden aktiviert ist, werden die Werkzeugwege mit einer Tiefe von 0,27" ausgegeben. Die Strategietiefe wurde für nominales 0,75"-Material entworfen, aber mit 0,02" zusätzlicher Tiefe, um einen vollständigen Schnitt zu erzeugen. Wenn dieselbe Strategie auf 0,25" dickes Material angewendet wird, interpretiert die ATP, dass, da die Strategietiefe mit 0,02" zusätzlicher Tiefe entworfen wurde, dieselbe zusätzliche Tiefe auf das 0,25" Material angewendet werden sollte.
Die Verwendung der Parameter Entwurfstiefe und Verwendungstiefe ermöglicht die Erstellung weniger Strategien, die auf unterschiedliche Geometrietiefen angewendet werden können. Andernfalls werden Werkzeugwege mit der in der Teiledatei angegebenen Geometrietiefe erzeugt, wenn die Entwurfstiefe auf 0,0 gesetzt und die Option Tiefe verwenden aktiviert ist.
Standard-Strategie
Die Standardstrategie, die auf Ebenen ohne zugewiesene Strategie angewendet wird.
Blattschneide-Strategie
Die Strategie zum Beschneiden der Blattkanten bei der Verarbeitung von 2-seitigen Schnitten.