Ein vereinfachtes Werkzeug für Werkzeugwege, das für andere CNC-Schneidegeräte als Oberfräsen entwickelt wurde. Das Werkzeug verhält sich ähnlich wie das Werkzeug "Routing Offset", aber es sind nur die notwendigen 2D-Parameter verfügbar. Die Schnittfugenkompensation bietet auch einen Parameter zum Aktivieren und Definieren von Werkzeugwegschleifen in und aus Außenecken, um die Schneidkopfgeschwindigkeit für Wasserstrahl- und Plasmaschneider beizubehalten.
Spaltbreite | 0,05, 0,10 und 0,15 sind Standardwerte, weitere Optionen können hinzugefügt werden. |
Extern (männlich) | Die Werkzeugwege folgen der Außenseite der Konturen |
Intern (weiblich) | Die Werkzeugwege folgen der Innenseite der Konturen |
Vorschubgeschwindigkeit | Die Geschwindigkeit, mit der sich das Werkzeug beim Schneiden im Material bewegt |
Schweißnahtversätze | Wenn diese Option aktiviert ist, werden sich überlappende Versätze zu einer einzigen Werkzeugweggruppe zusammengeschweißt. Wenn nicht markiert, bleiben überlappende Offsets getrennt. |
Schleifen-Ecken | Erstellen Sie Werkzeugwegschleifen an Außenecken. Schleifen verhindern, dass das Werkzeug beim Runden der Ecke verlangsamt wird. |
Scharfe Ecken | Wenn diese Option aktiviert ist, bilden die Werkzeugwegversätze quadratische Ecken. |
Richtung - Konventionell | Schneiden Sie gegen den Uhrzeigersinn für einen Standard-Außenschnitt |
Richtung - Klettern | Schneiden im Uhrzeigersinn für einen Standard-Außenschnitt |
Ein- und Ausstiegsparameter
Definieren Sie, wie sich das Werkzeug beim Ein- und Ausfahren von der fertigen Kante entfernen soll.
Bogen | Definieren Sie einen Bogenpfad, dem das Werkzeug folgen soll, indem Sie den Radius und den Winkel des Bogenpfads angeben. Die Option 3D-Bogen kann aktiviert und ein Hub definiert werden, um einen 3D-Eingangs-/Ausgangsweg zu erstellen. |
Leitung | Definieren Sie eine geradlinige Bahn, der das Werkzeug folgen soll, indem Sie die Länge und den Winkel von der fertigen Oberfläche weg angeben. Die Option 3D-Linie kann aktiviert und ein Hub definiert werden, um einen 3D-Eintritts-/Austrittspfad zu erstellen. |
Kombination | Erstellen Sie einen kombinierten Bogen- und Linieneingangs-/Ausgangspfad, indem Sie Radius, Winkel und Länge angeben. Das Werkzeug folgt einer geraden Linie, um sich der fertigen Oberfläche anzunähern und dann in einem Bogen zu schneiden, oder umgekehrt, um den Weg zu verlassen. |
Ecke | Erzwingt, dass der Startpunkt der Fräsbahn mit einer Ecke zusammenfällt und dass die Ein- und Austrittsbahnen an den Kanten der Ecke ausgerichtet werden. Wenn entweder der Eingangs- oder Ausgangstyp auf Ecke eingestellt ist, werden sowohl die Eingangs- als auch die Ausgangsbahn an der Ecke der Werkzeugbahn erzeugt. |